Vier Filme, um den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ins Licht zu rücken

Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine seltene genetische Erkrankung, die häufig mit Asthma, Emphysem oder COPD verwechselt wird. Nur ein frühzeitiges Screening ermöglicht eine frühe Diagnose und damit eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen.

Um Fachpersonen im Gesundheitswesen und allfällig Betroffene zu sensibilisieren, präsentieren wir vier Kurzfilme, die ein umfassendes Bild dieser Erkrankung vermitteln – anhand der Geschichte von Max, 51 Jahre.

 
 

Episode 1

Was ist Alpha-1-Antitrypsin-Mangel?

Ursachen, Symptome und Hintergründe

Episode 2

Diagnostik

So wird die Diagnose gestellt: Von Blut- und Gentests bis zu Lungenuntersuchungen.

 

Episode 3

Therapie

Therapie-Möglichkeiten: Von der Augmentationstherapie bis zur pulmonalen Rehabilitation.

Episode 4

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel in der Schweiz

Die Situation in der Schweiz: Warum viele Betroffene noch undiagnostiziert sind und welche Rolle Prävention und Patientenorganisationen spielen.

 
 

Contenu & concept:
Dr. med. Reta Fischer

Accompagnement professionnel:
· Prof. Dr. med. Christian Clarenbach, Clinique de Pneumologie, Hôpital Universitaire de Zurich
· Dr. med. Nikolay Pavlov, Pneumologie Hôpital de l'Île, Hôpital Universitaire de Berne


Un projet de l'association Alpha-1, avec le soutien d'OM Pharma Suisse SA

Production: © 2025 Horsform

Ces films sont uniquement destinés à des fins d'information et ne remplacent pas un avis ou un traitement médical.